Stretching

Das Konzept

Anders als bei den PoleFitness und AerialHoop Kursen gibt es bei unseren Stretching Kursen keine Level, weil sich das Training in den Kursen immer individuell auf das eigene Flexibilitäts-Niveaue anpassen lässt und damit kein Verletzungsrisiko entsteht. Wir wollen jedem hiermit die Möglichkeit geben, die körpereigene Flexibilität zu verbessern. Für die maximale Trainingseffizienz differenzieren wir hier zwischen dem Stretching für die Bein- und Rücken/Schulter Flexibilität. In beiden Kursen werden immer Themen behandelt und im 4-Wochen Rhythmus wiederholt. Die Kurse sind auf das Erlernen von akrobatischen Bodenelementen wie z.B. Spagate oder Brücken ausgerichtet.

Kursbeschreibungen

Leg Flexibility (Open Level, ohne Pole)

Dieser Kurs ist für alle geeignet dient der Verbesserung der Bein Flexibilität und zielt auf das Erlernen verschiedener Spagate ab (Frontsplit, Middlesplit, Pancake, Sidesplit). Es werden jeweils aktive und passive Dehnübungen am Boden gezeigt (damit die Muskulatur nicht nur gedehnt, sondern auch gekräftigt). Der Fokus eine Unterrichtsstunde liegt immer auf einem der o.g. Spagate. 


Voraussetzung: Keine

Inhalte: Aktive und passive Dehnübungen für die Beine; Spagate


Back Flexibility (Open Level, ohne Pole)

Dieser Kurs ist für alle geeignet und dient der Verbesserung der Rücken- und Schulter Flexibilität, welche wichtig sind für den Pole Sport und das Verletzungsrisiko minimieren. Es werden jeweils aktive und passive Dehnübungen am Boden gezeigt (damit die Muskulatur nicht nur gedehnt, sondern auch gekräftigt). Die verschiedenen Bereiche für das Rückbeugen (Hüftbeuger, unterer Rücken, oberer Rücken, Brustwirbelsäule, Schulter) werden in einer Stunde je nach Fokus gedehnt und wir behandeln auch hier verschiedene Themen wie z.B. Brücke, Unterarmbrücke, Cheststand und Needlescale/Kobra. 


Voraussetzung: Keine

Inhalte: Aktive und passive Dehnübungen für den Rücken und die Schultern; Rückbeugen