PoleFitness & PoleDance
Was ist Pole Fitness ?
Pole Fitness ist eine beliebte Sportart, bei der man fließende Bewegungen an der Spinning sowie akrobatische Bewegungen an einer statischen vertikalen Stange ausübt. In den letzten Jahren hat sich dieser Sport weit verbreitet und zählt mittlerweile auch zu den anerkannten Wettkampfsportarten. In den meisten Studios spricht man von Pole Dance, während wir bei uns im Studio vorwiegend Pole Fitness von Pole Dance unterscheiden, da der Schwerpunkt eher auf der sportlichen und akrobatischen Ausrichtung der Leistungssportart liegt. Pole Fitness ist ein Ganzkörper Training, bei dem man mit eigenem Körpergewicht und durch Körperspannung seinen Körper an der Pole trainiert.
Was ist Pole Dance ?
Beim Pole Dance werden wie der Name schon sagt tänzerische Bewegungen an der Pole ausgeführt. Diese Bewegungen sind in den Kursen an Choreografien auf Musik gebunden und abgestimmt. Pole Dance ist keinesfalls mit Table Dance aus dem Milieu zu verwechseln und verdient weitaus mehr Anerkennung für diese Art der Körperkunst. Wir bieten Pole Dance an in Form von Exotic oder Flow (genauere Beschreibung findest du weiter unten). Der Sport ist sehr facettenreich, deshalb gibt es in unserem Studio spezialisierte Kurse, in denen du deiner Leidenschaft nachgehen kannst.
Foto von Moving Art Images (Andreas Lied)
Foto von Moving Art Images (Andreas Lied)
Foto von Moving Art Images (Andreas Lied)
Kursrunden
Bei uns trainieren die Schüler nach Levelkonzept in PoleFitness und AerialHoop Level Kursen. Levelkonzept bedeutet, dass es für jeden Level Kurs bestimmte Vorraussetzungen sowie vorgegebene Unterrichtsinhalte gibt. Dadurch bauen die Level aufeinander auf und geben dem Schüler die Möglichkeit, auf einem angemessenen Level zu trainieren und um sich auf das nächst höherer Level vorzubereiten. Die Trainer stehen hier in regem Austausch mit ihren Schülern. Für eine detailliertere Beschreibung schaut unter den Rubriken PoleFitness & PoleDance sowie AerialHoop nach. In einer Kursrunde (16 Wochen) bauen die Kursinhalte Woche für Woche aufeinander auf. Da alle unsere Trainer auf dieses Levelkonzept geschult sind, bieten wir unabhängig vom jeweiligen Trainer einen hochwertigen Unterricht, der es den Schülern erlaubt, effizient auf ihrem Level trainieren zu können. Wir empfehlen, möglichst von Beginn einer Kursrunde mit dabei zu sein. Ein späterer Einstieg ist aber auch möglich.
Start der nächsten Kursrunde: 05.06.2023
Levelpass
Die Schüler trainieren bei uns nach Levelkonzept und bekommen einen sogenannten Levelpass (eingeteilt in Neuling, Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschritten) für unsere Technik Kurse (das sind die Kurse, die mit einem Level gekennzeichnet sind). Der Schüler kann sich somit nur für die für ihn vorgesehenen Level Kurse einbuchen, damit das Training auf gleichem Level nach Levelkonzept gewährleistet ist.
Das Levelkonzept
Die Idee hinter dem Levelkonzept ist, dass jeder optimal gefördert werden soll, ohne frustriert oder unterfordert zu sein. Das ist möglich, indem der Trainer und der Schüler selbst die entsprechende Einordnung seines jeweiligen Levels treffen. Es gibt PoleFitness Kurse, welche die Grundkurse darstellen und nach Leveln unterteilt sind. Hier hat jedes Level seine eigenen Voraussetzungen. Neben den Grundkursen gibt es spezialisierte Kurse wie PolePower, PoleAcrobatics, PoleFlexibility, PoleDance (Exotik und Flow)und Flexibility (Back und Legs). Diese ermöglichen es jedem Schüler, seine Skills weiter auszubauen und Schwerpunkte zu legen. Die spezialisierten Kurse sind entweder mit "Open Level" (jeder kann teilnehmen) gekennzeichnet oder haben speziellere Voraussetzungen, die ebenfalls gekennzeichnet sind (z.B. ab Level 1). In unseren Kursen geben die Trainer fachmännische Hilfestellungen und zeigen auch, wie die Schüler sich gegenseitig Hilfestellung korrekt geben.
Kursbeschreibungen
PoleFitness Basis (Neulinge)
Der PoleFitness Basis Kurs ist für Pole-Neulinge gedacht. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung der Technik für Grundübungen und einfache Tricks. Der Fokus liegt zudem auf dem Kraftaufbau, um die Sicherheit an der Stange zu gewährleisten und um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Es wird empfohlen, einen Stretching Kurs (Leg und Back Flexibility) am Anfang zu besuchen, um die körpereigene Flexibilität zu verbessern, welche wichtig für die Bewegung an der Stange ist. Wir empfehlen auch, den PolePower Kurs zu besuchen, um den Kraftaufbau zu beschleunigen und um die Basics zu festigen.
Voraussetzung: Keine
Inhalte/Vorbereitung für Level 1 Invert (einfachste Inversion), Klettern, Outside Leghang, Frog, Viva
PoleFitness Level 1 (Anfänger)
Der PoleFitness Level 1 Kurs ist für Anfänger gedacht, die aber schon eine Weile Pole machen und die Grundübungen aus dem PoleFitness Basis Kurs sicher beherrschen (siehe Vorraussetzungen). Es wird an der Static und an der Spinnig Pole unterrichtet. Die Kombinationen bestehen aus bis zu 4 Tricks und Transitions.
Voraussetzung: Outside Leghang (ggf. aus Invert), Frog, Klettern, Viva
Inhalte/Vorbereitung für Level 1-2: Inside Leghang, Shouldermount, Aerial Invert, Butterfly, Crucifix, Brassmonkey, Ayesha (Base- und Twisted Grip)
PoleFitness Level 1-2 (Anfänger/Intermediate)
Der PoleFitness Level 1-2 Kurs ist für Anfänger gedacht, die schon länger in Level 1 trainieren und nun ihre Skills für Level 2 vertiefen wollen. Er ist auch für frische Intermediates gedacht, die ihre Poleroutine weiter trainieren wollen. Es wird an der Static und an der Spinnig Pole unterrichtet. Die Kombinationen bestehen aus bis zu 5 Tricks und Transitions.
Voraussetzung: Brassmonkey, Shouldermount, Inside Leghang
Inhalte/Vorbereitung für Level 2: Shouldermount und Invert-Klettern, Brassmonkey-Tricks, Ayesha (Base- und Twisted Grip)
PoleFitness Level 2 (Intermediate)
Der PoleFitness Level 2 Kurs ist für Intermediates gedacht, die sicher in Level 1-2 trainieren. Es wird an der Static und an der Spinnig Pole unterrichtet. Die Kombinationen bestehen aus bis zu 6 Tricks und Transitions. Static Spins und Flips sind fester Kursbestandteil.
Voraussetzung: Shouldermount (Cup- und Twisted Grip), Brassmonkey, Aerial Invert, Ayesha
Inhalte/Vorbereitung für Level 2-3: Aerial Shouldermount; Handspring (Base- und Twisted Grip), Ayesha (alle Griffe), Flexi-Tricks
PoleFitness Level 2-3 (Intermediate/Fortgeschrittene)
Der PoleFitness Level 2-3 Kurs ist für Intermediates gedacht, die schon länger in Level 2 trainieren und nun ihre Skills für Level 3 vertiefen wollen. Er ist auch für Fortgeschrittene Teilnehmer gedacht, die an ihrer Poleroutine arbeiten wollen. Es wird an der Static und an der Spinnig Pole unterrichtet. Die Kombinationen bestehen aus bis zu 8 Tricks und Transitions. Flips und Sprünge gehören fest zu den Unterrichtseinheiten.
Voraussetzung: Shouldermount (alle Griffe), Ayesha (alle Griffe)
Inhalte/Vorbereitung für Level 3: Handspring (alle Griffe), Re-grips, Flips, Flexi-Tricks, Power Static-Spins
PoleFitness Level 3 (Fortgeschritten/Elite)
Der PoleFitness Level 3 Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet, die jahrelange Pole Erfahrung haben. Es wird an der static und an der Spinnig Pole unterrichtet. Die Kombinationen bestehen aus beliebig vielen Tricks und Transitions. Flips, Re-grips und Sprünge gehören fest zu den Unterrichtseinheiten.
Voraussetzung: Handspring (alle Griffe)
Inhalte: Phoenix, Aerial Handspring, fortgeschrittene Flexi-Combos, Aerial Piurette, Iron X, Fonji
PoleAcrobatics (ab Level 1)
Der PoleAcrobatics Kurs ist für Schüler ab PoleFitness Level 1 geeignet und behandelt akrobatische Elemente an der Stange wie dynamische Transitions und Spins an der static pole, Hand- und Unteramstände, Flips/Tumbles sowie Regrips/Drops. Jede Woche behandelt der Kurs eines dieser Themen. Es werden passende turnerische Vorübungen ohne Stange durchgeführt, um die akrobatischen Elemente optimal vorzubereiten. Die Vorgehensweise für ein richtiges Spotting (Hilfestellung) sind fester Teil des Unterrichts. Dadurch, dass 2 Personen an einer Stange zusammen trainieren, ist Hilfestellung zu jederzeit gewährleistet. Wir trainieren mit einer dicken Fallmatte.
Voraussetzung: Sicherer Outside und Inside Leghang, sicherer Brassmonkey
Inhalte: Unterarmstände, Handstände, Sprünge, Drops, Tumbles, Re-grips und Flips an der Pole, freier Handstand
PolePower (Open Level)
Der PolePower Kurs ist ein Kurs für alle zum Kraftaufbau an der Stange und dient der Vertiefung der Basics (Invert, Shouldermount, Handspring, Klettern) auf beiden Seiten. Die Basics werden abwechselnd in Themenstunden durchgenommen. Dieser Kurs ist für alle geeignet und wird auch für Neulinge empfohlen. Der Kurs enthält einen Teil Conditioning (wiederholende Kraftübungen) an der Pole und einen Teil Vertiefung der Basics. Hier werden verschiedene Varianten für das jeweilige Schüler-Level angepasst gezeigt, z.B. für den Shouldermount auch Vorübungen vom Boden oder mit zusätzlichem Gewicht. In diesem Kurs werden keine Tricks oder Kombinationen behandelt.
Voraussetzung: Keine
Inhalte: Invert, Shouldermount, Handspring, Klettern (Conditioning)
PoleFlexibility (ab Level 1)
Der PoleFlexibility Kurs ist ein Kurs für Schüler ab PoleFitness Level 1 in dem Poletricks behandelt werden, die viel Flexibilität erfordern. Daher ist die intensive Vorbereitung dieser Poletricks essentiell. Jede Woche behandeln wir einen Trick eines bestimmten Flexibilitäts- Themas (z.B. Frontsplits), zu welchem jeweils aktive und passive Dehnübungen am Boden gezeigt werden (damit wird die Muskulatur nicht nur gedehnt, sondern auch gekräftigt). Nachdem der Körper entsprechend verbreitet wurde, wird ein kurzes Warmup an der Pole durchgeführt. Für jeden Flexi-Poletrick wird es immer eine einfachere Version geben.
Voraussetzung: Outside- und Inside Leghang, Brassmonkey
Inhalte: Kombinierte Spagat-Rückbeugen (z.B. Eagle), Rückbeugen, Frontsplits (z.B. Russian Split), Middlesplits/Pancakes (z.B. Spatchcock), Sidesplits (z.B. Bird of Paradise)
PoleDance Flow (Open Level)
In diesem Kurs werden fließende Bewegungen an der Pole umgesetzt, angelehnt an den Contemporary Tanzstil (ohne High Heels). Es werden kleinere Choreos, aber auch Choreos, die über mehrere Wochen gehen, zu einem Song gelernt. Die tänzerischen Bewegungsabläufe schulen enorm die Koordination sowie Kondition und machen einfach Spaß! Wir bewegen uns meist am unteren Drittel der Pole und kombinieren in den Choreos auch Bodenelemente („Floorwork“) wie Schulterstände, Rückwärtsrollen und Spagate. Bitte bringe Knieschoner mit
Voraussetzung: Keine
Inhalte: Choreos mit einfachen Elementen an der Pole sowie Floorwork
NEU: PoleDance Exotic (Open Level)
In diesem Kurs wirst du ästhetisches Tanzen in High Heels an der Pole lernen. Exotic beschreibt einen speziellen Tanzstil, in dem ausdrucksstarke und hypnotisierende Bewegungen ohne schwierige Tricks an der Pole umgesetzt werden. Es können auch akrobatische Elemente vorkommen. Der Kurs ist für jeden geeignet, der das Tanzen liebt und Lust hat, sich in seinem Körper (wieder) wohl zu fühlen. Das Tanzen stärkt das Selbstvertrauen und Körperbewusstsein! Wenn du keine Heels besitzt, darfst du auch ohne Heels teilnehmen. Bitte bringe Knieschoner mit.
Voraussetzung: Keine
Inhalte: Choreos sowie Floorwork mit Heels
Freies Training
Das freie Training ist nicht Trainer-begleitet und dient allen Schülern dazu, bereits gelernte Kursinhalte für sich zu wiederholen, sich neu auszuprobieren oder sich auf Wettkämpfe vorzubereiten. Wenn du dich auf einen Wettkampf vorbereiten möchtest, kannst du 2 Chrom Stangen und knapp 4 Meter hohe Decken nutzen. Wenn du dafür trainieren möchtest, dann gib uns Bescheid vorher. Neben den Polestangen können auch Silks (Hammocks) oder Hoops für das freie Training genutzt werden. Das freie Training ist daher in freies Training Pole und Aerial unterteilt.